Ausbildungs-Patenschaften
Viele Jugendliche benötigen Hilfe beim Übergang von der Schule zur Ausbildung!
Die Gründe sind vielfältig:
wenige bzw. fehlende Informationen über Berufe und deren Anforderungen
unrealistische oder fehlende Ziele
fehlendes / geringes Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen
mangelnde schulische Qualifikationen oder sprachliche Defizite
wenig Unterstützung im familiären und sozialen Umfeld
schlechte Vorerfahrungen bei Betrieben
Hemmungen bei der Kontaktaufnahme
Weitere Informationen zum Download

Ausbildungspaten/innen stehen den Schüler/innen mit Rat & Tat zur Seite
Wir unterstützen mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Ausbildungs- oderArbeitsstelle finden. Jede Patin und jeder Pate betreut mit seinen Erfahrungen und Möglichkeiten einen Jugendlichen. Die Jugendlichen sind Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Brüggen.
Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Brüggen vermitteln den persönlichen Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern und bleiben mit den Patinnen und Paten im Gespräch.
Wir treffen uns regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Für fachliche und besondere Fragen stehen Fachleute aus der Gesamtschule und den Einrichtungen der Kooperationspartner zur Verfügung.
Die Patinnen und Paten ...
handeln vertraulich
unterstützen die Schüler/innen
stellen ihre Kentnisse und Beziehungen zur Verfügung
arbeiten mit der Schule zusammen z.B Gespräche mit den Lehrern, persönliche Beratung in der Schule
klären den Bedarf der Unterstützung für die Beratung und Begleitung
helfen bei der Suche eines Ausbildungsplatzeshelfen bei Bewerbungsschreiben und der Zusammenstellung von Bewerbungsunterlagen
bieten Übungen zu telefonischenAnfragen und Vorstellungsgesprächen an
begleiten auf Wunsch zu Vorstellungsgesprächen
handeln nur mit der Zustimmung des Schülers, der Schülerin, sowie deren Eltern und nur so lange dies erwünscht ist.
Ausbildungspatenschaft - Ist das was für Sie?
möchten sich ehrenamtlich engagieren?
sind offen im Umgang mit Jugendlichen?
haben Interesse, Jugendliche bei Ihrer Berufsfindung/Ausbildung zu begleiten?
haben Erfahrungen und Kenntnisse aus der beruflichen Praxis? helfen durch ihre ehrenamtliche Arbeit.
Mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung verbessern Sie die Erfolgsaussichten der Jugendlichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Adresse:
KAB St. Mariä-Himmelfahrt,
Helmut Bovenkamp
Tel.: 0 21 57 - 75 96
E-Mail: helmut.bovenkamp@t-online.de